Laufprojekt Hannover 1.0 gestartet 13.09.2023


„Wir wollen Stärken, Kräfte und Potenziale bündeln, um gemeinsam erfolgreich zu sein“ – für den amtierenden Deutschen Marathonmeister Hendrik Pfeiffer ist das neue Laufprojekt „Hannover 1.0“, das in der niedersächsischen Landeshauptstadt vorgestellt wurde, der logische Schluss, um die vor Ort vorhandene ausgezeichnete Infrastruktur zu nutzen und den Aktiven ein strukturiertes Gesamtpaket anbieten zu können: „Es soll möglich sein, Leistungssport in der Gruppe erfolgsorientiert zu betreiben und sich gleichzeitig ein zweites Standbein außerhalb des Sports aufbauen können.“
„Wir sind sehr stolz darauf, viele Unterstützer für dieses bewusst vereinsübergreifende Projekt gewonnen zu haben und nun endlich loslegen zu können“, erklärte Initiatorin Stefanie Eichel, Race-Direktorin des ADAC Marathon Hannover. In Kooperation mit dem Niedersächsischen Leichtathletik-Verband und Landestrainerin Sandra Wallenhorst, dem Olympiastützpunkt Niedersachsen und der Industrie- und Handelskammer ist so ein Grundkonzept entstanden, dass Eichel als Basis verstanden wissen will: „Wir haben es bewusst mit „1.0“ deklariert und setzen auf Austausch, Weiterentwicklung und ergänzende kreative Ideen.“
Für Marathon-Bundestrainer Matthias Kohls ist es „etwas ganz Besonders, was da in Hannover entsteht“: „Ein innovatives Teambuilding in einem leistungsfördernden Umfeld – eine vielversprechende Initiative, die wir seitens des Deutschen Leichtathletik-Verbandes sehr begrüßen und die wir sehr gerne auch unterstützen wollen, wo immer es möglich ist.“
Mit einem klaren Bekenntnis zur Leichtathletik stellte sich Dr. Boris Ullrich an die Seite des Laufprojektes. „Die Leichtathletik ist nach wie vor unser erklärtes Herzensprojekt, und gerade dieses Projekt ist ein Top-Beispiel, wie man die Leichtathletik attraktiv halten und lokale Talente bündeln und fördern kann“, so der Leiter des Olympiastützpunktes.
Beratungen und Zukunftsperspektiven bzw. auch die Vermittlung „sportfreundlicher“ Arbeitgeber stehen auch für Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der IHK Hannover, im Fokus: „Junge Sportlerinnen und Sportler brauchen Verständnis und Unterstützung seitens der Arbeitgeber, um erfolgreich in ihrem Sport sein zu können und sich gleichzeitig fit machen zu können für Beruf und Alltag nach dem Sport – in diesem Sinne sehen wir uns sehr gern als Kooperationspartner dieses Projektes.“
Ansprechpartner für das Laufprojekt sind:
Stefanie Eichel (stefanie.eichel@eichels-event.com) | Jan Raphael (jan.raphael@eichels-event.com)
Aus „eichels: Event“ wird „eichels“ 28.03.2023

Hannovers Marathon-Veranstalter stellt sich breiter auf
Hannovers führende Veranstaltungsagentur eichels: Event, die unter anderem den ADAC Marathon, den Maschsee- und den Wasserstadt-Triathlon, sowie den Nacht und den Silvesterlauf in der Landeshauptstadt verantwortet, stellt sich zukunftssicher auf und firmiert ab sofort unter dem Namen eichels GmbH.
„Wir wollen damit deutlich machen, dass wir über starke Kompetenzen auch über den Sport hinaus verfügen und nicht nur als Sportveranstalter wahrgenommen werden“, erklärte Geschäftsführerin Stefanie Eichel, die künftig mit Carsten Krebs (43), Gilbert Aust (46) und Ex-Triathlon Profi Jan Raphael drei neue Mitgesellschafter an ihrer Seite haben wird.
weiterlesen